Aus dem Vorstand

Der Vorstand trifft sich monatlich und bei Bedarf, um anstehende Themen zu beraten.

Nächste Zusammenkunft: 15. Januar 2025 um 19:30 im Rathaus Neusalza-Spremberg

Aufführungen der MundArtigen

Die nächsten Auftritte unserer MundArtigen:

am 21./22. Februar 2025 in der Theaterscheune Neugersdorf am 8. März 2025 in der "Alten Mangel" in Ebersbach am 15. März 2025 im Pachterhof Sohland/Spree

Die MundArtigen

"De MundArtigen"

Unsere MundArtigen bieten in ihren Vorstellungen ein abwechslungsreiches Repertoire von Oberlausitzer Mundartdichtern.

Interessengruppe Ortsgeschichte IGO

Die Interessengruppe Ortsgeschichte IGO

hat es sich zur Aufgabe gemacht, die interessante und vielfältige Orts- und Regionalgeschichte einem interessierten Publikum zugänglich zu machen.

Aktuelle Veranstaltungen

  • 14. Historikerstammtisch

    Zu einem Diaabend mit dem Thema "Die 70'er Jahre in unserer Stadt" laden wir am Mittwoch, den 29. Januar 2025 um 18:30 Uhr in den Rathaussaal Neusalza-Spremberg ein.

  • Jahreshauptversammlung

    Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes führen wir am Sonnabend, den 5. April 2025 ab 14 Uhr im Rathaussaal Neusalza-Spremberg durch.

  • Exkursion

    Unsere diesjährige Exkursion soll uns am 10. Mai 2025 nach Pulsnitz führen. Nähere Informationen, auch zur Anmeldung, erfahren Sie demnächst an dieser Stelle und in unseren Mitteilungen im Amtsblatt der Stadt Neusalza-Spremberg.

    Unser Verein

    Herzlich Willkommen auf der Homepage des gemeinnützigen Vereins "Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V. ". Unser Verein hat sich der Förderung von Kunst und Kultur, Heimatkunde, Heimatpflege und des Sports verschrieben.

    Wir sind eine Gruppe engagierter Menschen, die sich aktiv für den Erhalt und die Pflege unserer kulturellen und heimatlichen Traditionen einsetzen.

    Unser vielfältiges Programm umfasst regelmäßige Veranstaltungen wie Mundart-Theateraufführungen, Vorträge und Ausstellungen. Wir organisieren auch Exkursionen und Wanderungen, um die Schönheit unserer Region zu entdecken und zu genießen.

    Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Werden Sie Mitglied bei den "Kultur- und Heimatfreunden" und unterstützen Sie uns bei unseren Aktivitäten und Projekten. Gemeinsam können wir unsere kulturelle und heimatliche Identität bewahren und stärken.

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Ihre Unterstützung!

    Unsere Veröffentlichungen

    • 18.95 Euro

      Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg

      Band 5

      Das Buch ist über den Buchhandel erhältlich.

    • 12.00 Euro

      Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg

      Band 4

      Diesen Band können Sie über unseren Verein erhalten. Nutzen Sie das Kontaktformular.

    • Preis auf Anfrage

      Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg

      Band 3

      Den Band 3 erhalten Sie über die Druckwerkstatt Bachmann. Zittauer Straße 2 02742 Neusalza-Spremberg Telefon: 035872 32988

    • Preis auf Anfrage

      Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg

      Band 2

      Den Band 2 erhalten Sie über die Druckwerkstatt Bachmann. Zittauer Straße 2 02742 Neusalza-Spremberg Telefon: 035872 32988

    • Preis auf Anfrage

      Geschichte und Geschichten aus Neusalza-Spremberg

      Band 1

      Den Band 1 erhalten Sie über die Druckwerkstatt Bachmann. Zittauer Straße 2 02742 Neusalza-Spremberg Telefon: 035872 32988

      Kontakt

      Vereinsadresse

      Wenn Sie eine Frage zu unseren Themen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

      Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V.
      Am Spreepark 3
      02742 Neusalza-Spremberg

      information@kultur-heimatfreunde.de

      Über uns

      Unser Verein "Kultur- und Heimatfreunde Neusalza-Spremberg e. V." wurde 1996 aus den bisher bestandenen Kulturbund-Strukturen neu gegründet.  Er folgt mit seinen Anliegen der Tradition des 1886 gegründeten "Verschönerungsvereins Neusalza und Umgebung". Er ist im Vereinsregister unter der Nummer VR 9406 registriert und gemeinnützig.

      Seit 1996 ist unser Verein auch Mitglied im Lusatia-Verband.